
Leben im diheiplus heisst, möglichst normalisiert und möglichst gesund am Leben teilzuhaben/ teilzunehmen. Individuelle Kompetenzen im Alltag zum Tragen bringen und aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Gefühle, Wünsche, eigene Vorstellungen oder Träume individuell zum Ausdruck bringen. Von Mitarbeitern respektvoll, gewaltfrei, ressourcenorientiert und kooperativ begleitet werden.

Die Aktivitäten in den einzelnen Ateliers werden durch die begleitenden Fachpersonen den Bedürfnissen und Fähigkeiten der einzelnen Klienten angepasst. Die Klienten werden so unterstützt, dass möglichst kompetente Teilnahme und Teilhabe, Selbst- und Mitbestimmung sowie Wohlbefinden gesichert sind.

Das tschentro im diheiplus ist der ideale Begegnungsort in Neuhausen. Lassen Sie sich einen kurzen Moment verwöhnen und geniessen Sie die herrliche Aussicht hoch über dem Rhein auf unserer wunderschönen Aussichtsterrasse. Menschen mit Beeinträchtigung führen das tschentro zusammen mit Lerndenden aus dem Gastro- und dem Hauswirtschaftsbereich.
Herzlich willkommen im diheiplus!
Die Stiftung diheiplus bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Die Non-Profit-Organisation wird von Beat Müller präsidiert und beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 1987 von Insieme und Cerebral Schaffhausen.